Die Geschichte der Museumstadt Elburg
Lassen Sie sich nicht von der bescheidenen Größe der Festung Elburg (250 x 350 Meter) täuschen. Sobald man die Festung betritt, fühlt man sich tatsächlich wie in einem Museum und dann muss der Museumsrundgang beginnen. Über die Geschichte der Hansestadt gibt es überraschend viel zu entdecken. Nicht nur die Fischerei, sondern auch andere alte Handwerke und jüdische Geschichte stehen im Mittelpunkt der Museen von Elburg. Aber das ist nicht alles! Wie wäre es mit den drei Militärmuseen in 't Harde! Die Militärgeschichte der Niederlande wird hier auf eindrucksvolle Weise dargestellt. Einschließlich des neuen Geheimdienstmuseums.
Auf dem Gelände des Heeresgeländes können die drei Militärmuseen besichtigt werden. An einem wunderschönen Ort im Wald sind die Museen auf mehrere Pavillons verteilt, die die Geschichte der niederländischen Armee zeigen. Die Pavillons sind besondere Nationaldenkmäler, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts, gelegen in einem Park im englischen Landschaftsstil auf dem 60 Meter hohen „Knobbel“. Hier haben Sie einen schönen Blick über die Heidelandschaft der Nordveluwe, die noch immer als Übungsgelände für die Armee genutzt wird.
Auch Kinder sind herzlich willkommen, sie können auf Schatzsuche gehen und in Militäruniform und mit Gesichtsbemalung ihre interaktive Erkundung besonderer Objekte wie Flugzeuge und gepanzerte Fahrzeuge beginnen.
Niederländisches Artilleriemuseum
Die Sammlung vermittelt ein eindrucksvolles Bild der Geschichte der Artilleristen von der Römerzeit bis zum aktuellen Auslandseinsatz der Soldaten.
Museum des Gelben Reiterkorps
Dieses Museum ist der Geschichte der Gelben Reiter gewidmet. Diese berittenen Artilleristen mit ihren gelbbesetzten Uniformen reiten alle auf braunen Pferden. Zu sehen sind historische Dokumente, alte Handfeuerwaffen und Uniformen. Die reiche Gemäldesammlung ist einzigartig.
Geheimdienstmuseum
SSSSSSTTTT…..erzähl es niemandem! Doch hier tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Spionage. Schattenhafte Spione, Verschlüsselungsmaschinen, Abhörgeräte und Geheimnisse des Kalten Krieges. Im „geheimen“ Museum der Niederlande kommt alles zusammen.
WICHTIG
Da sich die Museen auf einem Armeegelände befinden, auf dem noch gearbeitet wird, kann man das Gelände nicht einfach betreten. Nehmen Sie immer Ihren Ausweis mit und schauen Sie auf www.bezoek-elburg.nl nach Öffnungszeiten und/oder Reservierungen